Logo

Powered by Nefino

Info

Einführung

KARE ist der Kleinwindanlagenrechner für die Region Hannover, der den Nutzer in der initialen Phase seiner Entscheidung bezüglich des Baus einer Kleinwindanlage unterstützen soll. Kleinwindanlagen werden durch die Norm IEC 61400-2 mit einer rotorüberstrichenen Fläche von bis zu 200 m2 klassifiziert, was einem Rotordurchmesser von maximal 15,96 m entspricht. Kleinwindanlagen haben eine Gesamthöhe von bis zu 50 m, da ab dieser Gesamthöhe nach dem Genehmigungsrecht ein Genehmigungsverfahren nach dem deutschen Bundes-Immissionsgesetz erfolgen muss. Kleinwindanlagen sind für Privatpersonen und Gewerbetreibende insofern interessant, als das man selbst aktiv einen Beitrag zur Energiewende durch die Nutzung erneuerbarer Energien leisten kann. Durch die Errichtung der Anlage auf dem eigenen Grundstück schafft der Betreiber eine Unabhängigkeit von Energieversorgern und steigenden Energiekosten. Vor allem in der Kombination mit betriebenen Photovoltaikanlagen kann umweltfreundliche Energieversorgung aus erster Hand geschaffen werden. Kleinwindanlagen werden zumeist in unmittelbarer Nähe des Gebäudes des Betreibers installiert, die demnach i.d.R. Privatpersonen, landwirtschaftliche und gewerbliche Betriebe sind.

Das Potential des Standortes zur Errichtung einer Kleinwindanlage kann bisher nur über eine Windmessung am Standort erfolgen. Um diese kosten- und zeitintensive Einstiegsbarriere im ersten Schritt zu überwinden, werden in KARE Wind- und Stromertragssimulationen mit Wirtschaftlichkeitsanalysen vereint. Unter der Angabe des Standortes und weiterer Parametern, wie bspw. des eigenen Stromverbrauchs oder der maximal verfügbaren Investitionssumme, errechnet KARE einen Vorschlag für eine zum Verbraucherprofil des Nutzers passende Kleinwindanlage. Der Vorschlag spezifiziert die Nabenhöhe, den Rotordurchmesser und die Nennleistung sowie wirtschaftliche Daten, wie bspw. die Amortisationszeit. Somit soll KARE interessierten Nutzern einen schnellen und einfach Einstieg in das Thema Kleinwindenergie schaffen und zu weiterem Handeln motivieren.